Ein Stipendium – Variante zur Studienfinanzierung…
Als Stipendium wird die finanzielle Unterstützung bezeichnet, die z.B. Studenten, Sportler, Künstler oder auch Forscher unabhängig ihrer sozialen Herkunft erhalten können. Vergeben werden diese von einem Begabtenförderungswerk, privaten Stiftungen oder anderen Institutionen. Von entscheidener Bedeutung sind dabei nicht allein Deine Schul- oder Studienzensuren, sondern auch Dein persönliches Engagement. Viele Stipendien werden aus Mangel an Bewerbungen gar nicht vergeben. Übrigens gibt es auch Stipendien für Berufserfahrene, das sogenannte Aufstiegsstipendium. Also: Ausschau halten lohnt sich!
Begabtenförderungswerk

Als Begabtenförderungswerke werden in Deutschland staatliche Einrichtungen bezeichnet, die im Bereich eines Programms des BMBF (Bundesministeriums für Bildung und Forschung) agieren. Sie bieten Studierenden aller fachlichen Richtungen eine Begabtenförderung mit Stipendien und ideeller Förderung an. In Deutschland bestehen zur Zeit über Zehn Begabtenförderungswerke. Die verschiedenen Institutionen/Stiftungen sind zwar selbstständig, aber Du solltest Dich vor einer Bewerbung genau informieren, wofür sie stehen. Es gibt Stiftungen die einer Partei oder einer Religion sehr nah sind. Andere orientieren sich an wirtschaftlichen oder gewerkschaftlichen Standpunkten. Da solltest Du schon in Dich gehen und prüfen, ob die Ideale die dort vertreten werden auch mit Deinen Ansichten übereinstimmen. Die Stiftungen bevorzugen verständlicher Weise Bewerber, mit entsprechendem Engagement. Erste Anhaltspunkte findest Du schon auf den jeweiligen Internetseiten. Weiterlesen Ein Stipendium fördert Dein Studium