Ein Stipendium – Variante zur Studienfinanzierung… Als Stipendium wird die finanzielle Unterstützung bezeichnet, die z.B. Studenten, Sportler, Künstler oder auch Forscher unabhängig ihrer sozialen Herkunft erhalten können. Vergeben werden diese von einem Begabtenförderungswerk, privaten Stiftungen oder anderen Institutionen. Von entscheidener Bedeutung sind dabei nicht allein Deine Schul- oder Studienzensuren, sondern […]
Bundesausbildungsförderung
Studentenwerk: Bietet Unterstützung für Studierende… Grundaufgaben Es existieren bundesweit 58 Studentenwerk-Standorte. Diese betreuen etwa 2,3 Millionen Studierende, die auf über 300 Hochschulen verteilt sind. An über 200 Standorten kümmert sich das jeweilige Studentenwerk um eine ganzheitliche Förderung der Studenten, die Du in Anspruch nehmen kannst. Es geht den Studentenwerken um […]
Rundfunkbeitrag – Anmeldung oder Befreiung beim Beitragsservice Solange Du bei Deinen Eltern wohnst, spielt das Thema Rundfunkbeitrag keine Rolle für Dich. Aber wenn Du ein Studium an einem anderen Ort beginnst und dort in einem Studentenwohnheim, einer WG oder in einer eigenen Wohnung leben wirst, musst Du Dich mit dem […]
Bundesausbildungsförderung: BAföG = Chancengerechtigkeit Geld vom Staat als Studienhilfe, das ermöglicht Dir die Bundesausbildungsförderung. Diese staatliche Finanzierungshilfe, kurz: BAföG genannt, die sich aus dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ergibt, besteht seit 1971 und fördert die Ausbildung von Lernenden und Studierenden in ganz Deutschland. Ziel dieses Gesetzes ist es, jedem jungen Menschen eine Ausbildung bzw. […]
BAföG-Bedarfssätze endlich angepasst! Die Umsetzung der BAföG-Reform ist endlich ran: Es gibt 7% mehr Geld vom Staat mit dem Beginn des Wintersemesters! Wir wissen es alle nur zu gut, Studieren kann so teuer werden. Denk nur mal an die ganzen Unkosten, z.B. Miete für die Studentenbude, viele Bücher, Pizza ohne […]